Designprozess bei WEITSICHT DESIGN

Klarheit für Ihr Projekt

Ihre Marke ist Ihr größtes Kapital. Sie verkörpert Werte, Leidenschaft und Persönlichkeit.

Mit meinem klar strukturierten Designprozess entstehen Marken und Websites, die nicht nur Emotionen wecken, sondern echte Verbindungen zu Kund:innen schaffen.

Keine 08/15-Formeln, keine One-Size-Fits-All-Lösungen.
Sie sind hier richtig, wenn Sie:

  • bereit sind, in Ihr Unternehmen zu investieren,
  • DIY ausprobiert haben, aber nun professionelles Webdesign/ Branding suchen,
  • nach Konsistenz, Klarheit und fundiertem Know-how verlangen.

Der Designprozess

Schritt für Schritt

Jedes Projekt folgt klaren Designprozess-Phasen. So behalten Sie den Überblick und wissen jederzeit, wo wir stehen.

01

Kennenlernen

Wir starten mit einem persönlichen Gespräch oder Video-Call. Dabei klären wir Projektumfang, Ziele und Zeitrahmen. So entsteht von Anfang an Transparenz.

02

Angebot & Start

Sie erhalten ein individuelles Angebot. Mit Ihrer Zusage startet das Projekt, inklusive klarem Zeitplan, der Ihnen jederzeit Orientierung gibt.

03

Recherche & Strategie

Ich analysiere Ihre Marke, Zielgruppe und den Markt. Diese Basis garantiert, dass Ihr Design langfristig Bestand hat und Wirkung zeigt.

Erstellung einer Farbpalette während dem Designprozess
04

Gestaltung & Feedback

Ich entwickle erste Konzepte und zeige Ihnen unterschiedliche Richtungen. Sie wählen aus, gemeinsam verfeinern wir, bis das Ergebnis überzeugt.

05

Umsetzung

Die ausgewählten Designs werden ausgearbeitet und finalisiert. Schritt für Schritt begleite ich Sie bis zur finalen Version.

Der Website-Prozess

professionelles Webdesign Esslingen

Ihre Website ist oft der erste Kontakt mit Kund:innen. Sie soll informieren, Vertrauen aufbauen und Lust machen, mit Ihnen zu arbeiten.

Darum ergänze ich den allgemeinen Designprozess um spezielle Schritte für die Website Entwicklung Esslingen.

Hier sind Sie richtig, wenn Sie:
  1. Zeit sparen wollen, weil Ihre Website die häufigsten Fragen bereits beantwortet
  2. eine bestehende Marke haben und ihr Profil schärfen möchten
  3. Kund:innen beeindrucken und in Erinnerung bleiben wollen
01–03

Kennenlernen, Angebot, Recherche

Diese Schritte sind identisch mit dem allgemeinen Designprozess.

04

Inhalte

Sie sammeln und liefern alle Inhalte (Bilder, Texte, Grafiken) für die Website. Brauchen Sie bei der Erstellung der Inhalte Unterstützung, vermittle ich Ihnen gerne Spezialist:innen aus meinem Netzwerk.

Erst, wenn alle Inhalte vorliegen, startet der nächste Schritt.

05

Umsetzung

Ich entwickle erste Website-Entwürfe und stimme sie mit Ihnen ab. Ihr Feedback fließt direkt in die weitere Ausarbeitung ein.

06

Programmierung & Entwicklung

Der freigegebene Entwurf wird in WordPress umgesetzt. Gemeinsam prüfen wir alle Seiten, bis das Ergebnis stimmt.

07

Veröffentlichung

Wir legen ein Go-live-Datum fest. Auf Wunsch erhalten Sie eine Schulung, damit Sie Ihre Seite eigenständig pflegen können.

Zwei Wochen nach Launch stehe ich für Rückfragen zur Seite.

Website auf einem iPhone die wären einem Designprozess entstand

Warum ein klarer Designprozess wichtig ist

Ihre Vorteile

Ein strukturierter Designprozess ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt. Er spart Zeit und Kosten, weil jeder Schritt auf dem vorherigen aufbaut. Statt ins Ungewisse zu starten, schaffen die Phasen im Designprozess Orientierung: von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Für Sie bedeutet das: weniger Umwege, transparente Entscheidungen und ein Ergebnis, das nachhaltig wirkt. Gerade bei einer Webentwicklung Esslingen ist ein klarer Prozess entscheidend, so entstehen Websites, die nicht nur gut aussehen, sondern Vertrauen schaffen und Ihre Marke langfristig stärken.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klare Orientierung und transparente Schritte
  • Professionelle Beratung auf Augenhöhe
  • Ein Ergebnis, das zu Ihnen passt und Ihre Zielgruppe erreicht
  • Nachhaltigkeit: ein Prozess, der langfristig trägt

Lesen Sie auch meinen Blogartikel:

Desingprojekt anfragen:

Ihre Vorteile mit einem klaren Designprozess:

  • Klare Orientierung und transparente Schritte
  • Professionelle Beratung auf Augenhöhe
  • Ein Ergebnis, das zu Ihnen passt und Ihre Zielgruppe erreicht
  • Nachhaltigkeit: ein Prozess, der langfristig trägt

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen professionell zu positionieren? Nehmen Sie Kontakt auf und starten Sie mit einem kurzen Kennenlerngespräch.

Visitenkarte mit Foto die durch einen Designprozess entstand

FAQ – Häufige Fragen zum Designprozess

Arbeiten Sie mit festen Zeit- und Projektplänen?

Ja, jedes Projekt startet mit einem klaren Zeitplan. Sie wissen von Beginn an, welche Schritte wann erfolgen und wie lange sie dauern. Damit behalten Sie den Überblick und können Ihre eigenen Ressourcen gut einplanen. Gleichzeitig bleibt genug Raum, um flexibel auf neue Erkenntnisse oder Ideen zu reagieren.

Wie läuft der Prozess konkret ab?

Die einzelnen Schritte finden Sie oben beschrieben, von der ersten Anfrage bis zur Veröffentlichung. Jede Phase hat einen klaren Zweck und Sie sind eingebunden. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle und sehen, wie sich Ihr Projekt Schritt für Schritt entwickelt.

Kann ich mir vorab einen unverbindlichen Entwurf ansehen?

Nein und das hat einen guten Grund. Ein wirkungsvolles Design entsteht nicht im Schnellschuss, sondern durch fundierte Analyse, klare Strategie und gemeinsame Abstimmungen. Ein Entwurf ohne diese Grundlage würde nur ein „schöner Zufall“ sein. Das Ziel ist jedoch ein Ergebnis, das langfristig trägt und genau zu Ihrem Unternehmen passt.

Kann man einzelne Schritte weglassen?

Der Prozess ist wie ein Puzzle: Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf. Wenn Teile fehlen, bleibt das Bild unvollständig. Darum empfehle ich, den Prozess vollständig zu durchlaufen, nur so entsteht ein Design mit Substanz.

Bieten Sie auch Unterstützung nach Projektabschluss?

Ja, nach Projektabschluss stehe ich Ihnen zwei Wochen lang für Rückfragen kostenlos zur Seite. Darüber hinaus biete ich zusätzliche Leistungen an, wie eine Schulung für die Pflege Ihrer Website oder eine kompakte Anleitung zum Nachschlagen. Diese können Sie bei Bedarf buchen, so entscheiden Sie selbst, wie viel Unterstützung Sie möchten.

Ist es möglich, eigene Ideen in ein Projekt einfließen zu lassen?

Unbedingt! Ihre Vorschläge und Inspirationen sind ein wertvoller Ausgangspunkt. Im Prozess entwickle ich diese Ideen weiter und übersetze sie in ein professionelles Branding oder Webdesign. Dadurch verändert sich Ihre Ursprungsidee – sie wird geschärft, erweitert und in einen größeren Zusammenhang gestellt. So behalten wir Ihre Intention im Blick und nutzen Ihre Impulse als wichtige Basis, um den Designprozess zu bereichern.

Wie lange dauert ein Designprozess?

Die Dauer hängt vom Projektumfang ab. Ein kompaktes Branding benötigt weniger Zeit als eine umfassende Website Entwicklung. Grundsätzlich gilt: Jede Phase, von der Zielbestimmung über Recherche bis zur Umsetzung, hat ihre Funktion und sorgt dafür, dass das Ergebnis Substanz hat. Im Schnitt dauert ein Designprozess mehrere Wochen, bei komplexen Projekten auch einige Monate.

Was kostet ein professionelles Webdesign?

Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Umfang der Website, benötigte Inhalte, technische Anforderungen oder zusätzliche Leistungen wie SEO-Optimierung. Wichtig ist: Ein professionelles Webdesign ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in die Sichtbarkeit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Gemeinsam definieren wir den Rahmen, sodass Sie von Beginn an Klarheit über Aufwand und Nutzen haben.