Design FAQ
Klarheit vorab
Sie möchten ein Designprojekt starten und haben noch offene Punkte?
Diese Seite bündelt die wichtigsten Antworten auf häufige Design Fragen. Egal ob Sie gerade ein neues Branding planen, eine Website beauftragen oder sich grundsätzlich über Designdienstleistungen informieren möchten. Hier finden Sie präzise, klar und ohne Fachsprache aufbereitete Antworten.
Hinweis: Sie suchen etwas Spezielles? Zum Beispiel zum Ablauf einer Markenberatung? Dann schauen Sie auch in die Design FAQ auf der Unterseite Markenberatung.
Haben Sie eine andere Frage, die auf meiner Website nicht beantwortet wird, oder möchten mich direkt kontaktieren? Dann schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular.
Design FAQ zu:
Allgemein
Arbeiten Sie nur in und um Stuttgart?
Nein. Ich arbeite ortsunabhängig.
Auch wenn viele meiner Kunden aus der Region kommen, betreue ich Projekte aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus. Dank digitaler Prozesse funktioniert Zusammenarbeit unabhängig vom Ort.
Sollten Sie gerne ein gemeinsames Projekt umsetzen wollen, das nicht in oder um Stuttgart ist und Wert auf eine persönliche Zusammenarbeit legen, ist es möglich, dass ich bei Ihnen vor Ort arbeite. Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um Details über den Ablauf zu erfahren.
Brauche ich wirklich professionelles Design?
Ganz klar: ja. Ohne starke visuelle Identität bleibt Ihr Unternehmen unsichtbar. Ein professionelles Design schafft Wiedererkennung, Vertrauen und hebt Sie ab.
Wenn Sie Ihr Unternehmen ohne eine solide Markenidentität führen, ist das wie ein Versuch, jemanden dazu zu bringen, sich an Sie zu erinnern, ohne Sie kennengelernt zu haben. Sie benötigen eine visuelle Identität, damit Ihre Kunden Sie erkennen und mit Ihnen interagieren können und vor allem, um Sie weiterzuempfehlen!
Mit einem hochwertigen Design wird Ihre Marke in Ihrer Branche gestärkt, Sie strahlt Autorität aus und schafft emotionale Verbindungen zu Ihren Kunden. Die Marke hebt Ihr Geschäft von Mitbewerbern ab und kommuniziert die Werte Ihres Unternehmens auf authentische Art und Weise.
Diese Design FAQ zeigt, welche Wirkung Gestaltung auf die Außenwahrnehmung Ihres Unternehmens hat.
Was ist mit Nutzungsrechten?
Die Antwort ist vielschichtig. Deshalb habe ich den Abschnitt Designfragen & Antworten zu diesem Thema bewusst ausführlich gehalten. Hier geht es um Nutzungsarten, Lizenzmodelle und fair kalkulierte Honorare.
Hier bei den Design FAQ habe ich die Informationen nur kompakt aufgearbeitet, in den beiden folgenden Blogbeiträgen finden Sie ausführlichere Informationen:
Ich habe eine Vorlage, können Sie die so umsetzen?
Eine Vorlage oder ein Beispiel sind eine ausgearbeitete Leistung eines anderen Designers. Diese Leistung unterliegt dem Urheberrecht und kann nicht übernommen werden. Über die Nutzungsrechte kann eine Weiterentwicklung oder Veränderung durch Dritte eingeräumt werden, haben Sie diese Rechte, dann können wir gerne darüber sprechen.
Haben Sie ein Design aus dem Internet als Beispiel oder Grundlage für meine Arbeit, dann liegen diese Rechte sicher nicht vor. Durch das Briefing und ein gemeinsames Gespräch zu Ihrer Vorlage ist es möglich herauszufiltern, was Ihnen daran so gut gefällt. Darauf kann ich aufbauen, um etwas Individuelles auf Ihre Firma zugeschnittenes zu gestalten, ohne einen anderen Designer zu kopieren und somit dessen Urheberrechte zu verletzen.
Was, wenn ich am Ende des Projekts nicht zufrieden bin?
Das kann vorkommen. Durch ein ausführliches Briefing vor Projektstart und vor allem auch durch die enge Kommunikation während eines Projektes werden die Weichen immer wieder angepasst.
Sollten Sie jedoch nach dem Verfeinerungsprozess des Designs nicht zufrieden sein, ist es möglich, auf Stundenbasis an weiteren Entwürfen zu arbeiten.
Wie läuft die Kommunikation ab?
Das erste Kennenlernen findet am Telefon statt, kommt es zu einem Angebot und Projektbriefing, so findet dieses Briefing per Videomeeting statt, damit man sich mal gesehen hat. So bekommt man nicht nur einen gegenseitigen Eindruck, sondern ich bekomme mehr Gefühl für das Unternehmen und der Person hinter dem Unternehmen. Das ist für mich sehr wichtig, um das richtige Design zu erstellen.
Die Kommunikation während des Projektes ist per E-Mail am einfachsten. Dies ist zu jeder Zeit möglich und vor allem sind die Änderungen und Feedback schriftlich gut umzusetzen und nichts wird vergessen.
Zusätzlich können Telefon- oder Videomeetings abgehalten werden. Dies ist zu den Sprechzeiten von 09:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung möglich.
Wieso gibt es Sprechzeiten?
Um eine Website zu programmieren, eine Marke oder ein anderes Designprojekt zu entwickeln, braucht es einiges an Konzentration und Kreativität. Dafür ist es nötig, sich für mehrere Stunden am Stück mit dem Projekt/ Thema auseinander zu setzten, dafür sind die Nachmittage reserviert.
So ist es möglich, Projekte effizienter und schneller für Sie umzusetzen. Was sicher auch in Ihrem Interesse ist.
Die Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Design FAQ zu:
Preis & Kosten
Das ist eine große Investition. Was, wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich es mir jetzt leisten kann?
Ich verstehe das gut. Professionelles Design ist eine Investition mit Weitblick. Es stärkt Ihre Marke, spart Zeit und bringt langfristig mehr Umsatz. Falls es Ihnen gerade schwerfällt, die gesamte Summe auf einmal zu zahlen, biete ich Ratenzahlung ohne Aufpreis an. Schreiben Sie mir, wenn Sie soweit sind.
Bieten Sie verschiedene Zahlungspläne an?
Ja. Bei Projekten ab 1.000 Euro gibt es einen klar strukturierten Zahlungsplan mit Anzahlung und zwei weiteren Teilbeträgen während des Projektverlaufs. Die Details erhalten Sie mit Ihrem Angebot.
Kann ich Teile eines Pakets streichen, um Geld zu sparen?
Jedes Projekt ist individuell. Die Pakete bieten einen Überblick, was als Grundlage benötigt wird, werden aber nach einem Briefing auf Ihre Bedürfnisse angepasst, was auch heißen kann, dass etwas gestrichen oder hinzugefügt wird und sich somit auch der Preis verändern kann.
Was passiert mit meiner Anzahlung, wenn ich storniere?
Die Anzahlung dient der Projektreservierung. Sie wird wie eine Ausfallgebühr behandelt und nicht erstattet, da mit Projektzusage andere Anfragen abgelehnt werden. Ich nehme mir bewusst Zeit für jedes Projekt, das zeigt sich auch in meiner Planung.
Können Sie mir bei dem Angebot/ Preis entgegen kommen?
Es ist gut nachzuvollziehen, dass es einen großen Einsatz bedarf, in ein (neues) Branding oder eine Website zu investieren. Für Ihr Unternehmen bedeutet das eine Anlage für die Zukunft, in Ihre visuelle Identität, in Ihre Position auf dem Markt und bei Ihren Kunden.
Die Angebote sind bereits optimal kalkuliert. Der berechnete Aufwand besteht aus echter kreativer Arbeit und dem Nutzen/ Wert der für Sie und Ihr Unternehmen entsteht. Ein Designer arbeitet auf technisch-handwerklicher, ästhetische und intellektueller Ebene, entsprechend sollte die Leistung honoriert werden. Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung, wodurch die Abläufe effizient umgesetzt werden. Diese Vorteile wissen meine Kunden zu schätzen.
Ist Ihnen der Preis zu hoch, können einzelne Leistungen aus dem Angebot gestrichen werden, dadurch kann der Preis reduziert werden.
Übersicht der Express-, Überstunden-, Nacht- und Wochenendzuschläge
Bitte stellen Sie Ihre Anfrage mindestens 3 Monate vor Projektbeginn und bestätigen Sie das Angebot 2 Monate vorher, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Dauer Ihres Projekts hängt von seiner Art und Größe ab und wird Ihnen mit dem Angebot mitgeteilt.
Der Umsetzungszeitraum beginnt nach Bereitstellung aller erforderlichen Informationen durch den Kunden.
Expressleistungen, Überstunden, Nacht- und Wochenendarbeit sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
Die folgenden Zuschläge beziehen sich immer auf die Gesamtsumme des Angebots:
- Express (+100 %)
- Überstunden (+50 %)
- Nacht (+100 %)
- Wochenende/ Feiertage (+200 %)
Diese Zuschläge können notwendig sein, wenn Informationen nicht rechtzeitig bereitgestellt werden.
Der Kunde wird vor Anfall der Zuschläge benachrichtigt und kann entscheiden, ob er sie in Anspruch nehmen möchte.
- Express: Ein Projekt soll sofort/ohne Vorlauf, in einem kurzen Zeitraum umgesetzt werden.
- Überstunden: Eine beauftragte Leistung soll außerhalb der Arbeitszeiten umgesetzt werden. Meine Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag von 09:00 – 18:00 Uhr.
- Nacht: Eine beauftragte Leistung soll zwischen 20:00 und 06:00 Uhr des darauffolgenden Tages getätigt werden.
- Wochenende: Eine beauftragte Leistung soll am Wochenende oder an einem Feiertag getätigt werden.
Warum ist ein Logo so teuer?
Weil es das Gesicht Ihrer Marke ist. Ein gutes Logo wirkt auf allen Medien, kommuniziert Werte und prägt den ersten Eindruck. Es braucht Strategie, Kreativität und Erfahrung und ist dadurch ein langfristiger Wert für Ihr Unternehmen.
Was ist die Künstlersozialkasse?
Die Künstlersozialkasse ist die Sozialversicherung der Kreativen. Die Kosten für die Versicherung werden von dem Versicherten selbst, den Auftraggebern des Versicherten und vom Staat getragen. Der monatliche Beitrag beträgt im Moment 5,0 % (seit dem 01.01.2023) der Summe der Aufträge an freiberufliche Kreative. Eine nachträgliche Zahlung an die Künstlersozialkasse bedeutet keine Zusatzkosten des ausgeführten Auftrags.
Es ist wie die Sozialabgaben eines Mitarbeiters Ihrer Firma, nur dass diese knapp 20 % beansprucht, statt der 5,0 % eines freiberuflichen Designers. Agenturen haben dieselben Abgaben, kalkulieren diese aber vorher in den Preis Ihrer Designleistung ein.
Die Abgabe an die Künstlersozialkasse ist gesetzlich vorgeschriebene und dann zu entrichten, wenn künstlerische oder publizistische Leistungen beauftragt werden. Dabei ist es nicht relevant, ob der Auftragnehmer über die Künstlersozialkasse versichert ist oder nicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Künstlersozialkasse: https://www.kuenstlersozialkasse.de/unternehmen-und-verwerter/kuenstlersozialabgabe.html, aber jede:r gute Steuerberater:in sollte sich ebenfalls damit auskennen.
Was kostet eine Website?
Das hängt vom Umfang ab. Nach einem ersten Gespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot. Die Design FAQ und der Seite mit meinem Website-Angebot geben erste Einblicke.
Fallen neben dem Paketpreis weitere Kosten an?
Nur wenn zusätzliche Leistungen gewünscht werden, z. B. extra Korrekturschleifen, Bildlizenzen oder externe Technik. Alle Posten werden im Angebot transparent aufgeführt oder mit Ihnen besprochen, bevor die Kosten anfallen.
Wie sind Ihre Preise grundsätzlich aufgebaut?
Es gibt keine Pauschalpreise. Jedes Angebot ist individuell und basiert auf dem geschätzten Zeitaufwand sowie dem Wert der Leistung für Ihr Unternehmen und der benötigten Nutzungsrechte.
Wieviel kostet Hosting?
Gutes Hosting beginnt ab etwa fünf Euro im Monat. Ich biete selbst kein Hosting an, helfe Ihnen aber gerne bei der Wahl des passenden Anbieters.
Design FAQ zu:
Projektablauf
Ist ein persönliches Treffen nötig?
Ein persönliches Kennenlernen ist mir wichtig, das kann per Telefon oder Videomeeting stattfinden. So ein Kennenlerngespräch dauert max. 30 Minuten. Bei Projektstart folgt ein detailliertes Briefing im Videocall. So bekomme ich ein gutes Gespür für Ihr Unternehmen und Sie bekommen ein Gespür für meine Arbeitsweise.
Kann ich eigene Ideen einbringen?
Ja. Jede Skizze, jeder Gedanke ist ein wertvoller Impuls. Ich prüfe, was davon in die Konzeption passt. Gleichzeitig bleibt mein Ziel: ein Design, das funktioniert und das individuell für Ihre Firma entwickelt wird. Nicht als Kopie, sondern als präzise Übersetzung Ihrer Vorstellungen. Die Bearbeitung durch mich verändert Ihre Ursprungsidee natürlich. Für die Ausarbeitung eines Brandings oder Webdesigns leistet ein eingebrachter Vorschlag aber hervorragende Dienste, die den kreativen Prozess positiv beeinflussen können.
Wie schnell kann mein Projekt starten?
Das hängt von der aktuellen Auslastung ab. Am besten fragen Sie frühzeitig an. Für eine feste Einplanung ist die Angebotszusage mit Anzahlung erforderlich. Danach erhalten Sie einen konkreten Zeitplan mit Start- und Endtermin.
Der allgemeine Projektplan und die einzelnen Zeitpläne eines jeden Projekts sind so erstellt, dass genügend Kreativität entstehen kann und alle Prozesse einen reibungslosen und effizienten Ablauf haben.
Was ist, wenn mein Projekt schneller fertig werden soll?
Können Sie mir erstmal einen unverbindlichen Entwurf machen?
Der Entwurf ist die Hauptleistung des Designprozesses, hier fließen Gedanken, Ideen und das gesamte Wissen des Designers mit ein, auch die Analysen, Recherche und Informationen aus dem Briefing.
Daher ist ein kostenloser und unverbindlicher Entwurf nicht möglich.
Sollten Sie Zweifel haben, ob eine Zusammenarbeit aus stilistischen Gründen funktioniert, schauen Sie sich gerne mein Portfolio auf meiner Website an, dort finden Sie viele Projekte und bekommen einen Überblick über meinen Stil und die Qualität meiner Arbeit.
Für eine „Ideenskizze“ zu Ihrem Briefing kann gerne ein Angebot erstellt werden.
Wann können wir beginnen?
Um sicherzustellen, dass jedes Projekt die Aufmerksamkeit und die Qualität erhält, dass es verdient, ist nur eine begrenzte Anzahl von Kunden/ Projekten zu einem Zeitpunkt möglich. Je nach Auftragslage kann der Startzeitpunkt variieren. Im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage und dem Erstellen eines Angebots wird ein Zeitplan erstellt, mit Start- und Enddatum des Projekts, wie auch verschiedenen Meilensteinen.
Ein nicht bestätigtes Angebot kann nicht in die Projektplanung aufgenommen werden.
Bekomme ich offene Dateien?
Nein. Die offenen Daten sind das Arbeitsmaterial, das meine kreative Leistung sichtbar macht. Wenn Sie diese benötigen, ist ein separates Angebot möglich. Ich liefere alle für Sie relevanten Formate, abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Für die Design FAQ ist das Thema zu umfangreich. Ein Blogartikel wird bald folgen.
Welche Dateitypen erhalte ich?
Das kann je nach Projektart variieren. Im Angebot ist festgehalten, welche Dateitypen Sie erhalten.
In der Regel bekommen Sie nach Projektabschluss:
- PNG/JPG in Web- und Druckqualität
- PDF für den Druck
- Farbcodes in HEX, RGB und CMYK
Weitere Formate auf Wunsch oder laut Angebot.
Wie lange dauert ein Projekt?
Die Dauer richtet sich nach Art und Umfang. Als Orientierung:
- Branding: 4 bis 6 Wochen
- Website: 2 bis 3 Monate
- Drucksachen: 1 bis 2 Wochen
- Werbemittel: 4 bis 8 Wochen
Verzögerungen entstehen vor allem dann, wenn Inhalte fehlen oder Feedback ausbleibt.
Wieso wird ein Corporate Manual gebraucht?
Es stellt sicher, dass Ihr Design einheitlich angewendet wird, intern wie extern. Mein Blog bieten dazu praxisnahe Beispiele.
Für die Design FAQ ist das Thema zu umfangreich. Ein Blogartikel wird bald folgen.
Wie viel Vorlauf sollte ich für ein Projekt einplanen?
Je früher, desto besser.
Mindestens drei Monate vor Projektstart anfragen. Für die Einplanung ist eine Bestätigung mit Anzahlung spätestens zwei Monate vorher nötig.

Design FAQ zu:
Dienstleistungen
Häufige Zusatzanfragen
Oft kommen Anfragen zu zusätzlichen Dienstleistungen wie Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Texten oder Fotografie.
Als Solounternehmerin habe ich begrenzte Zeit und Fachkenntnisse. Ich habe hohe Ansprüche an mich und meine Arbeit, bilde mich regelmäßig weiter und bleibe am Ball. Das ist natürlich nur möglich, wenn ich die Themengebiete einschränke, denn niemand kann ein Experte für alles sein. Ich kenne meine Stärken und Schwächen und habe darauf aufbauend meine Dienstleistungen und Angebote entwickelt und mich bewusst auf Branding und die Erstellung von Websites spezialisiert.
Wenn nötig, kann ich Experten aus meinem Netzwerk in Projekte einbinden und empfehlen.
Bieten Sie auch Social Media Marketing an?
Nein. Social Media ist ein eigenständiger Beruf mit speziellen Anforderungen. Mein Fokus liegt auf Branding und Websitegestaltung. Darin bringe ich meine volle Kompetenz ein. Bei Bedarf empfehle ich erfahrene Expertinnen aus meinem Netzwerk.
Gehört Suchmaschinenoptimierung zu Ihrem Angebot?
Ich biete keine umfassende SEO-Beratung, aber ich setze grundlegende SEO-Maßnahmen direkt in der Website um. Dazu gehört die Optimierung von Titeln, Bildern und Textstrukturen. Für alles Weitere stehe ich beratend zur Seite.
Können Sie bei der Namensfindung helfen?
Ja. Gemeinsam entwickeln wir einen Namen, der zu Ihrer Marke passt. Es gibt verschiedene Methoden, wie wir dabei vorgehen. Sprechen Sie mich an, wenn Sie Unterstützung bei der Namensentwicklung brauchen.
Machen Sie auch Fotos?
Nein. Für professionelle Fotografie braucht es nicht nur Technik, sondern auch ein geschultes Auge und Zeit. Ich empfehle Ihnen gerne passende Profis aus meinem Netzwerk.
Schreiben Sie auch Texte?
Auch das gehört nicht zu meinem Angebot. Texte sollen auf den Punkt sein, lebendig und stilistisch klar. Das gelingt am besten mit spezialisierten Texterinnen. Ich helfe Ihnen gerne bei der Suche nach passenden Kontakten.
„Vielen lieben Dank für Deine professionelle Unterstützung bei der Erstellung meiner Visitenkarten und der Online-Visitenkarte. Die absolut unkomplizierte Art der Zusammenarbeit schätze ich sehr und werde auch bei zukünftigen Projekten jederzeit gern wieder auf Dich zukommen. Es ist wunderbar so einen kreativen Partner wie Dich an der Seite zu wissen. Sehr gern empfehle ich Dich auch an meine Firmenkunden weiter.“
Hg Ihr Werbemittelpartner
Sie haben weitere Fragen?
Diese Seite für häufige Fragen zum Design wird laufend erweitert. Ihre Frage fehlt? Dann schreiben Sie mir, gerne erweitere ich die Design FAQ mit Ihren Fragen und beantworte diese bei einem persönlichen Gespräch.